Berichte 2014
15. Nov. GV Bericht von René
Stolze 34 MitgliederInnen durfte Präsi Oli auf dem Homberg begrüssen.
Die obligatorischen Geschäfte gingen zack-zack durch. Olis Jahrebericht war, einmal mehr, ein Ohrenschmaus. Die Rüge, aber auch Bitte, aktiver mitzumachen ist angekommen: die Saison 2015 kann kommen!
Der Highlight des Abends waren die 3 Neumitglieder: wir heissen KTM-Philipp, Sugi-Oliver und Honda (Werksfahrer!) Nik gaaanz herzlich willkommen.
Auch für das Amt des Revisors und des neuen Vorstandsmitgliedes meldeten sich Stefan und Bernhardt freiwillig! Wir wünschen viel Freude bei diesen Ämtlis. Dank des Präsis an Ex-Beisitzer Max: hat es gut gemacht!
Die Rennfahrer Patrick und Fabian haben Prüfungen und Verletzungen hinter sich und berichteten uns, dass sie schon Mitten in den Vorbereitungen für 2015 sind.
Folgende 2015 Termine wurden gefixt:
Januarlochhock, 17.1. in der Pirolhütte Dintikon.
Frühlingsversammlung, 21.3. GV, 14.11.
Für den Nothilfe Refresher stehen folgende 2 Daten zur Auswahl: 7. / 14.2.15 bitte meldet euch direkt bei Oli oder René an. Diese 40 Stutz sind eine wirklich sinnvolle Investition.
Zum Abschluss ehrten wir den Jahresmeister Oli (schon wieder ;-) plus Max und Bruno auf den weiteren Rängen.
Das Schlussfahren, danke Kilu, gewann Egon. Bravo! Er wird dieses nächstes Jahr als „Dank“ organisieren. Bravo, bravo!!
26. Okt. Schlussfahren 2014.
Kilian Bühlmann war der Organisator des diesjähren Schlussfahrens. Vielen Dank ihm, Nicole und den Helfern an den Posten. Ebenso der Küchemannschaft von Läubli Weggu und Susann und Oli.
Wie immer war das eine kurzweilige Sache und auch die Strecke führte mal in eine andere Gegend. Dank dem Superherbstwetter mit überraschend angenehmen Temperaturen konnten wir in Leutwil sogar draussen sitzen. An den Posten gab es Interessantes wie Korkzapfen, Lecco-Kügeli u. Zuckerbeutelchen abzufüllen und zwar möglichst 1 KG. Weitere Kniffligkeiten waren das Blasrohr, ein Papierflugzeug, Puzzle-Spiel sowie Holzscheiter aufbeigen. Der Clou wie immer bei der Hütte. Bühlmann's hatten 3 Fahrezge in Form von Mini-Trott, Bobby-Car und kaum fahrbares Velo dabei. Nun galt es auf Zeit mit all diesen Fahrzeugen einen Parcour zu fahren und anschliessend noch einen Ballor runterzuschiessen. Eeinige brauchten dazu nur 1 Schuss, einige etwas mehr und einzeln gaben das Vorhaben ganz auf. Dazwischen liessen wir uns den superguten Rollbraten mit Salat und Brot schmecken. Aber auch Kaffee und Kuchen fehlten nicht. Herzlichen Dank den Kuchen-Bäckerinnen!(Fotos demnächst)
12.-14. Sept. 3-Tage-Fahrt Savoyer Alpen - Bericht von Max
1. Tag
Mit einer kleinen Verspätung starteten wir Richtung Schallenberg.Auf dem Gurnigel gab es einen Kaffehalt. Da die Bauernbeiz nur aus einer Gartenwirtschaft besteht und das Thermometer 7 Grad anzeigte hatten einige Mühe die Kaffeetasse ruhig zu halten. Nach einem Tankstopp in der Region Aigle bei dem einige verloren gingen trafen wir uns oberhalb von Monthey zum Mittagessen. Weiter gings bis zu unserem Hotel. Mit einem super Nachtessen und ein paar Bierchen liessen wir den 1.Tag ausklingen.
2.Tag - Mit einer kleinen Stadtrundfahrt in Albertville starten wir eine super Pässefahrt, die erst um 18.00 endete. Mit Essen und Trinken ging auch dieser tag zu Ende.
3.Tag - Auf direktem Weg ging es wieder Richtung Schweiz.In Willadingen beendeten wir ein super Wochenende.
Bruno besten Dank für die Organisation
02.08.2014 Brötle Homberg. Immer für Überraschungen gut. Recht viele trafen nach und nach beim Hombergturm ein. Gegen 18.00 musste sogar der Reservetisch raus aus dem Bus. Regen war schliesslich erst auf 20.00 Uhr angesagt und so genossen alle ihr Steak oder die einseitig gebräunten Würste. Das Wetter ringsum sah gar nicht gut aus und so machten sich die ersten bald nach 19.00 Uhr auf zum Coup bei Resu. Kaum gesessen und Bestellung aufgegeben begann es auch schon zu regnen. Zunächst platzierten wir die grossen Sonnenschirme so, dass wir meinten trocken zu bleiben. Da es aber immer heftiger regnete und windete mussten wir doch noch in den grossen Saal verschieben. Wer sich zu viel Zeit gelassen hatte wurde auf dem Marsch vom Turm nass. bei Resu ist das keine Problem, schwupp und schon wurden schöne trockene Homberg-T-Shirt verteilt. (war ja schliesslich nicht das erste Mal!) Fotos 2014 - Brötle Homberg
18.05.2014 Schwarzwald-Ausfahrt. Brrr... Morgens um 7.00 war es gerade mal 3 Grad! Einige wagten es, sogar 3 Gastfahrer waren dabei.
27.04. Zmorgefahrt. Nach dem tollen Wetter in den vergangenen Wochen waren wir wohl etwas gar euphorisch. genau letzte Nacht goss es wie aus Kübeln und auch am Morgen dauerte der Regen an und es war saukalt. Egon und Röbi liessen sich nicht entmutigen und traten trotzdem mit dem Töff an. Die andern 10 Personen fuhren in der Blechkutsche in die Nähe von Moutier auf 1100 Meter in eine Bergbeiz. Hier gab es ein tipp-toppes Frühstück mit Zopf, Brot, Schinken, Käse, Rösti-Spiegeleiger usw. Bei schönem Wetter hätte man wohl tolle Aussicht aber heute wechselte der Nebel nur mal von sehr stark zu weniger stark. Wir genossen es trotzdem - auch den Kaffee spezial zum Schluss.
Bericht von M. Läubli Bericht Saisoneröffnung 12.04.14
Treffpunkt war um 10:00 Uhr am Bahnhof in Gontenschwil. Es haben 10 Personen mit 9 Motorrädern an der ersten Ausfahrt der Saison teilgenommen. Das Wetter war schön und warm gewesen, einzig am Nachmitttag waren ein paar Kilometer die Strassen nass. Die Tour führte uns durch das Emmental Richtung Entlebuch. Kurz vor 12.00 Uhr trafen wir beim Restaurant Erikas ein. Um zu dem Restaurant zu gelangen, fuhr man noch einige Meter auf Schotter. Am Ende der steilabfallenden Strasse war das Restaurant, dieses steile Schlussstück hatte letztes Jahr einigen Problemen bereitet. Diesmal klappte alles nach Plan. Unser Mittagessen war sehr gut gewesen, die meisten haben sich für die Älpler Rösti entschieden, dies war die richtige Wahl gewesen.
Nach dem Essen und dem Kaffee ging unsere Tour weiter Richtung Romoos. Nach dem wir den kleinen Susten gefahren sind, wurde kurz etwas getrunken und weiter ging es in Richtung Zetzwil durch die wunderschönen Landschaften. Bei der Durchquerung des Rudertales, fanden wir nasse Strassen auf, nach einer Zusatzschleife mit super Kurven und toller Aussicht, trafen wir alle unfallfrei um ca. 16:00 Uhr im Restaurant Bären in Zetzwil zum Vieritee ein. Alles in allem war es eine sehr gelungene Saisoneröffnungsausfahrt gewesen.
12.04.204 10 Personen benutzen das Vor-Sommerwetter zur Saison-Eröffnungsfhart die ins Emmental und in Entlebuch führt. Da dieses Mal kein Schnee mehr in der Steilabfahrt zum Restaurant Erika lag, konnte auch kein Fahrer im Schnee landen. Ein gelungerner Ausflug!
11.01.2014 Januarloch-Hock. Wie gewohnt war der 1. Club-Anlass der Januarloch-Hock. Da wir einfach gerne zu Resu gehen waren wir auch diesen Januar wieder auf dem Homberg. Bei angenehmen Temperaturen genehmigten wir uns den Apero draussen - der Öpfel-Schämpis war übrigens gesponsert von Oli-Nachbar Küsu - Danke. Drinnen erwartete uns Salat, Aelpler-Magronen und für die die das lieben Apfelmus. Die Magronen wie immer supergut!!! Es war gemütliches zämehocke angesagt. Dazu fehlten natürlich auch einige Witze von Resu nicht, inklusive der vom Huhn das nicht so recht wusste, ob es nun auf der Stange oder auf den Eiern schlafen sollte. Getränk und Dessert berappte jeder selber, das Essen war von der Club-Kasse gesponsert - Dafür vielen herzlichen Dank! (dafür konnten wir den Präsi nicht nerven, wie letztes Jahr)