Berichte 2017
18.11.2017 GV 2017 - Beginn 19.45 Uhr - Anwesend 31, Entschuldigt 7. Das Protokoll der letzten GV wird von René vorgetragen und mit Applaus verdankt.
Kassier Egon erwähnt ein leichtes Plus des Kontostandes - Applaus, Applaus. Bei den Mutationen gab es leider keine Neuzugänge. Oliver B. war weder anwesend noch entschuldigt und hatte auch den Jahresbeitrag nicht bezahlt. Die Versammlung verlangt den Ausschluss von ihm. Ein weiteres Mitglied wird von Bruno noch kontaktiert.
Jahresmeister wurde wieder mal zu meinem eigenen Erstaunen der Präsi selbst. Die Rangverkündigung des Schlussfahrens machte deren Organisator Jörg Koch (nochmals besten Dank). Sieger wurde Lüscher Jacky vor Tellenbach Patrick und Cheese . Alle durften sich vom Gabentisch einen schönen Preis aussuchen. (Dank an Olienne für deren Organisation). Jacky wurde für die Organisation des nächsten Schlussfahrens angefragt - unter riesigem Applaus hat er gerne zugesagt.
Meyer Nick hat vorgeschlagen den Januarloch-Hock in der Waldhütte Üezmu (Uezwil) zu machen und wird ihn mit seinen N.... (Helfern) organsieren - Super - Danke! (Einladung folgt)
Das GILERA-WhatsApp soll's weiterhin geben aber nur für Club-Mitteilungen (Termin-Erinnerungen, etc.).
Um 21.15 Uhr konnte ich die Versammlung für beendet erklären - Euer Präsi Oli
15. Okt Schlussfahren mit Familie Koch. Der letztjährige Schlussfahren-Sieger Koch Jörg hat sich bereit erklärt das Schlussfahren 2017 zu organisieren (immerhin zum 3. Mal). Er konnte auf die tolle Hilfe seiner ganzen Famile sowie den Brüdern Kurt und Heinz mit Partnerinnen zählen (Ex-Club-Mitglieder). Der Sonntagmorgen präsentierte sich im Seetal, Freiamt und Säuliamt mit einer dicken Nebelsuppe. Im Wynental und bei der Hütte zeigte sich schon bald die Sonne. 31 Personen hatten ein Startblatt gelöst (Hallo Leute wo blieb der Rest des Club's?) Es galt unterwegs 4 Posten anzufahren. Dort war jeweils Köpfchen und Geschick gefragt. Es waren anspruchsvolle Aufgaben und so dauerte es manchmal länger als geplant was aber der guten Laune keinen Abbruch tat. Die Strecke war sehr schön ausgedacht nur sah man nicht besonders viel davon (Nebel). Posten 5 bei der Hütte war wie immer lustig, sodass auch diejenigen die schon dort waren etwas zu sehen bekamen. Da hat sich doch jemand viel Mühe gemacht und viele Haselnüsse gesammelt. Diese mussten durch einen Schlauch in immer kleinere Behälter befördert werden. (siehe Fotos). Die Zusatzübung die Nüsse durch den Schlauch rollen zu lassen und unten zu erschlagen musste gestrichen werden, da diese zum Teil nicht durchrollen wollten. In Leutwil war es inzwischen herrlich sonnig und schön warm sodass die Tische draussen aufgestellt werden konnten. Oli und Susannen hatten einen herrlichen Braten auf dem Grill und alle, auch diejenigen die etwas später eintrafen, konnten Braten, Buurebrot und Salat habern soviel sie wollten. Lis und Gaby brachten noch Kuchen mit, alles ging wunderbar auf. Vielen Dank an Jörg und seine Helfer sowie der Küchenmannschaft.
02.-04. Sept. 3-Tage-Fahrt mit Ruedi. Er (Ruedi) hat alles perfekt organisiert - Strecke, Hotel (mit Wellness und sehr gutem Essen) - nur das Wetter hat er vergessen. Und so kommt es dass genau an diesem Samstag der Winter auf den Pässen Einzug hält. Was soll's, in Vollmonteur auf dem Töff sitzen und mit 100 km/h durch den Vereina-Tunnel rasen (ohne Blitzer) ist doch auch was. Und wie wir wissen, ist Töff-Fahren Ansichitssache. So war es für den einen Schw..... supergeil hinterherzufahren und die andern schimpften über die angeblichen Italiener, die da fuhren wie.......... Es hat auch noch einige wenige Bildchen, den Detail-Bericht siehe von Egon. - Oli
Reisebericht Egon: Samstag, 2. Sept. Fröschetreffen im Autobahnrestaurant Bergsboden. Was bei der Abfahrt ein lauer Regen war, steigerte sich bis zum Walensee zu einem Sturzgewitter. Schutz boten die Tunnels unter dem Kerenzerberg.
Gut gelaunt, aufgewärmt und fast trocken reisten wir ( 8 Töffs, 9 Personen) Richtung Südtirol, zum grossen Teil auf der Autobahn. Da der Flüela schneebedeckt war verluden wir auf den Autozug, was 1/4 Std. im Trockenen ermöglichte. Änet dem Berg ging's Richtung Nauders, dies bei +3 Grad. Etwas warmes musste in den Magen, um die eigene Betriebstemperatur und Konzentration wieder auf Normalstand zu bringen. Zugleich versuchten wir Handschuhe und Kleider zu trocknen. Mir wurde klar, dass mein Regenkombi diesen Namen nicht mehr verdiente.
Nach dem Mittag drückte die Sonnen durch die Wolken und trocken fuhren wir via Reschen, Bozen, Kastelruth nach Wokenstein, wo uns die Regenfront wieder einholte. Bei Regen und Nebel tasteten wir uns über's Grödner-Joch und den Campologna nach Arabba. Die kuhgenagelten Finger konnten auftauen, es gab trockene Kleidung und so genossen wir das Willkommensbier. Juhuii! Das Hotel Evaldo mit Hallenbad, Sauna, usw. und Wellnessangebot war genau das richtige bei diesem Wetter. Bei einem feinen Abendessen störte uns auch der Schneeregen draussen nicht mehr.
Der Sonntagmorgen erwartete uns mit Sonnenschein und herrlich verschneiten Berg-Gipfeln. Heute Töff-Fahren? Bei diesen Boden-Temperaturen? Einige machten die ganze Sella-Runde mit Falzarego, Giau, Fedeia, Pordoi, Sella und den beiden vom Samstag - Einige wählten eien kürzere Variante und die Dritten genossen eine Massage und einen Ausflug auf den Monte Burz. Somit hatten wohl alle ihren Spass.
Am Montag-Morgen Lagesbesprechnung am z'Morge-Buffet. Das Vinschgau wollten wir uns sparen. So blieb der Weg via Pordoi, Canazei, Karerpass, Eggental (mit Geheimweg durch Deutschnofen) nach Kaltern, Mendelpass, Tonale, Bernina nach St. Moritz. Die einen genhehmigten sich am Tonale noch einen Teller Spaghett. Team 1 fuhr über den Flüela und Team 2 via Julier nach Hause.
Danke Ruedi für dei Organisation. Tour und Hotel waren Spitze - Pässefahrten und Wetter vom Montag liessen den Chrampf vom Samstag vergessen.
Bis nächstes Jahr Egon.
07.07. 55-er-Fest - Super Anlass - Grossartig gegessen, getrunken und viel Spass. Tausend Dank an Bruno, Egon, Jo, René und Ruedi. Super Grill-Platte und Salat mit Socke am Grill. Tolles Dessert-Buffet von Gabi - Wouw - no einisch - toll gsii !!
02.07. Super-Moto Lignières - nicht viel Volk aber es hat sich gelohnt - Tellenbach Patrick 2 x 3.er und 1 x 2.-er. Im Moment an der SM-Spitze hart verfolgt von div. Rivalen.
01.07. Bergrennen Boécourt - Präsi allein auf weiter Flur !!!??
18.06. Schwarzwald-Fahrt - mit ... voraus - ohne Kommentar da selber nicht dabei
05.06. Pfingst-Cross Muri - wie immer eine gute Veranstaltung
14. Mai Z'Morge-Fahrt. An der Z'Morge-Fahrt wurden wir ja schon öfters verregnet. Aber heuer schüttete es kurz nach dem Start wie aus Kübeln. Wir staunten nicht schlecht als in Oftringen 18 Töffs mit total 21 Personen am Start waren. Trotz der finsteren Wolken ringsum ging's via Teufelsschlucht und Scheltenpass (mit vielen Steinen) auf den Mont Raimeux auf 1300m. Hier wurden wir von Frau Rohrer mit einem feinen Buurezmorge verwöhnt. Für jeden gab's sogar ein feines Zöpfchen (oder auch 2) - so richtig nach dem Motto GUET - GNUE und GüNSCHTIG! Da es bei der Abfahrt wieder regnete verzichteten wohl alle auf eine Zusatzschlaufe in den Jura. Unsere Gruppe fuhr über Schmiedematte und Rennstrecke und genehmigte sich bei Fridolin in Oberkulm noch einen Kaffee, bzw. Apero.
Einige Interessierte besuchten das Tabak-Museum wo sie viel Wissenswertes erfuhren. Anschliessend ging's noch in Restaurant Huttli zu Whisky und Zigarre.
29. April Saison-Eröffnungsfahrt Ganze Woche saukalt, Regen und Schneee aber für Samstag sieht's gut aus. Da am Morgen jeweils Minusgrade herrschen wird der Start auf 10.00 Uhr verschoben. Toll total 13 Töffs am Start für die Fahrt über Schafmatt, vorbei an z.T. erfrorenener Obstblüte durch schöne Baselbieter Dörfer und auf die Sissacher Fluh. Hier genehmigen wir uns das Mittagessen auch wenn die Basler scheinbar nicht dasselbe unter einem halben Poulet verstehen wie die Aargauer. Ein Blick Richtung Jura zeigt, dass die Höger noch schneebedeckt sind und nachmittagas auf der Schafmatt liegt der Schnee auch noch immer, zum Glück mit wenigen Ausnahmen neben der Strasse. Wir geniessen die Kaffeepause bei herrlichem Sonnenschein bevor es wieder nach Hause geht, noch kurz in den Bären im wunderschönen Wynental.
08. April Spalierstehen bei Lüscher's. Marina und Bernhard haben bei strahlendem Vorsommer-Wetter geheiratet. Es war eine schöne und eindrucksvolle Trauung mit anschliessendem Super-Aperéro! Herzlichen Dank und alles Gute auf eurer gemeinsamen Fahrt durchs Leben. Mögen eure Wünsche gemäss Masterplan in Erfüllung gehen, vielleicht gibts zwischendurch ein paar Kurven! Bilder siehe Gallery.
20.03.2017 Frühlingsversammlung. Ging ohne grossen Wellengang über die Bühne. Vorstand wird Jahesprogramm gemäss euren Wünschen erstellen (3-Tage-Fahrt 2017 Sa/So/Mo)
21.01.2017 Start ins neue Vereinsjahr mit dem Januarloch-Hock. An der GV kam der Vorschlag für's Outdoor-Fondue mit den langen Gabeln. Aber die beiden vorgesehenen Plätze boten gar keinen Unterstand und wer weiss schon wie das Wetter dann ist. So wurde auf das Schützehus Leutwil umdisponiert - hier gibt es Strom und Wasser und das Getränk muss auch nicht angeschleppt werden. Das Fondue von der Fläcke-Chäsi Möischter mundete hervorragend. zum Kaffee gab's noch ein Dessert von Lis und Kuchen. Es war auf jeden Fall ein gemütlicher Anlass - denen die dabei waren hat's gefallen. Oli Danke für die Organisation. Fotos siehe Gallery