Berichte 2018b
17.11.2018 Generalversammlung. Um 19.45 Uhr ging's mit der GV los. 32 Club-Mitglieder waren anwesend, 7 hatten sich entschuldigt. 2 Personen reichten den Austritt ein. Unter Wadi als Tagespräsident wurde der Vorstand in globo erneut gewählt. Der Jahres-Meister 2018 heisst Ackermann Bruno (Tourenleiter). Das Schlussfahren hat Bühlmann Kilian gewonnen. Alle Teilnehmer konnten einen Preis auswählen. Gemäss Abstimmung wird die Homepage weitere 2 Jahre gepflegt. Nach genau 1 Std. war die Versammlung beendet. Januar-Loch-Hock am 5. Januar Pirolhütte, Dintikon (wo auch schon) organisiert von Egon's.Einladung/Anmeldung folgt.
21.10. 2018 Schlussfahren. Da Lüscher Jakob das letzte Schlussfahren gewonnen hat meldete er sich freiwillig zum Organsieren "Schlussfahren 2018". Es war abgemacht, dass das nicht mehr so aufwändig gemacht werden soll. Schön, dass 29 Personen einen Start gelöst hatten und auf die Runde gingen - natürlich mit PS. Am 1. Posten bei Lüscher's forderte uns Samariterlehrerin Lis in einer Notfall-Situation heraus. Zudem gab es hier Kaffee was bei diesen Termperaturen sehr willkommen war. Am Posten 2 waren Treffsicherheit und Hirnleistung angesagt. Beim Posten an der Reitnauer Bergrennstrecke wurde Segway gefahren und Knoten gemacht. Die Strecke war gut ausgewählt und für einige sicher neu und auch nicht zu lang. Bei Posten 4 am Ziel kamen dann die Wasserpistolen zum Einsatz. Jacky dir und deiner Familie und Röbi's vielen Dank für die Organsiation und das Posten machen. Im Schützenhaus hatte Oli bereits den Braten auf dem Grill und schon bald gab's was zwischen die Zähne und für den Durst. Der war zwar nicht so gross, einige hatten doch recht kalte Finger bekommen. Im Verlaufe des Mittags kam zwar die Sonne auch noch aber zum draussen sitzen war es doch zu kalt. Vielen Dank an Läubli Susanne die den Braten organsierte, würzte und zu Rollbraten band und Oli assistierte. Zum Kaffee gab's verschiedene feine Kuchen. Herzlichen den Spendern Lis, Gaby und Familie Bühlmann. Wie immer ist das Schlussfahren ein Höhepunkt im Jahresprogramm und sehr beliebt.
15./16. Sept. Supermoto Gontenschwil. Bereits ist das 1. Supermoto Gontenschwil wieder Geschichte. Es war ein tolles Motor-Sport-Wochenende das der GS-Club Oberwynental unter OK-Chef R. Märki auf die Beine oder besser gesagt auf die Piste stellte. Die Zuschauer dankten es mit einem Gross-Aufmarsch. Nicht nur absolute Motorsport-Fans auch viele Familien die mal wieder etwas spezielles erleben wollten waren anzutreffen. Im Industriegelände "Mätteli" wurde die Strecke um die vielen verschiedenen Betriebe herum aufgebaut, und natürlich fehlte auch der entsprechende Offroad-Teil nicht. Jeder kann sich ja vorstellen mit wieviel Arbeit das verbunden ist. In den letzten Tagen musste viel aufgebaut werden und am Montag wollen die verschiedenen Betriebe wieder "normal" arbeiten. Auch Oli war schon etliche Stunden im Einsatz. Wadi und Oli haben dem GS-Club zugesagt die Aufgabe der Streckenposten übernehme der Gilera-Club. Das war aber gar nicht so einfach, es harzte recht mit den Einträgen auf der Meldeliste. Zum Glück konnte man auch noch auf Helfer vom Motorrad-Club Rupperswil, sowie weitere Freunde/Bekannte von unsern Mitgliedern zählen. Alle haben ihre Jobs gut gemacht es gab von der Organisation und den Fahreren nur Lob.
2 Tage wurde toller Sport geboten und zwar vom Kleinsten/Jüngsten bis zum Ältesten. Der Kleinste war ein Mädchen mit einem 50-er-Töffli das wacker jedes Training und jeden Lauf voll mitfuhr und Larissa wurde zum absoluten Publikums-Liebling, wofür sie einen Extra-Pokal erhielt. Nebst Gautschi Beat "Sexy" ist Dani Müller - das Supermotard-Urgestein - einer der älteren Fahrer, er will Ende Saison vom Rennsport zurücktreten. Dani wurde entsprechend gefeiert, zuerst am Renn-Ende und dann in der Halle bei der Spezial-Erhrung für ihn. Der Applaus für ihn war gewaltig und wollte gar nicht mehr aufhören.
Wie die ganze Veranstaltung war auch die Sieger-Ehrung gewaltig und sehr stimmungsvoll. Fast alle Fahrer in allen Katergorien waren anwesend und erhielten unter grossem Jubel bis zum 5. Platz einen Pokal. Es wurde auch vom SAM und vom Speaker Elio Crestani nochmals für die tolle Veranstaltung samt ALLEN Helfern gedankt.
Habe mich bemüht möglichst viele von Euch aufs Bild zu bringen. Da man nicht um die ganze Strecke laufen konnte habe ich aber gar nicht alle gesehen - Olienne
18./19. Aug. MX GP Frauenfeld. Wie schon letztes Jahr eine tolle Veranstaltung, wirklich sehr eindrücklich für die 30 000 Zuschauer.
11./12. Aug. Supermoto Lignieres. Nach einer Morgentour durch den Jura habe ich Lignieres besucht. Habe einige wenige Clubmitglieder gesehen. Patrick erreichte in jdem der 3 Läufe Rang 6 und insgesamt Platz 5. / Oli
04. August - Brötle Homberg - Brötle war wegen der grossen Hitze und Trockenheit verboten und nur picknicken beim Turm wäre auch heiss gewesen. So wurde kurzfristig 5-Tee im Rest. Homberg angesagt. Immerhin 3, ç Tische voller Leute trafen sich um über 2-Tage-Fahrt und div. Ferienfahrten zu unterhalten. Nachdem noch Willi eintraf kamen noch technische Gespräche dazu. Statt Bratwurst und Cervelats genossen wir das z'Nacht aus der Hombergbeiz-Küche. Hat allen gut gemundet und es war ein kurzweiliger Abend bei herrlichen Temperaturen.
29./30. Juli 2-Tage Fahrt STELVIO – An der Frühlingsversammlung schlug M.L. als 2-Tage-Fahrt Ausflug zum Stilfser-Joch vor. Endlich mal ein Vorschlag von jüngerer Seite – also nichts wie los. Am Samstag morgen trafen sich 8 gutgelaunte Personen (7 Töffs) zum Start. Im Urnerland merkte Ruedi dass seine blockierte Schulter das wohl nicht 2 Tage durchhalten würde und kehrte um. (Folgte dann später mit Auto auf direktem Weg). Die andern fuhren via Oberalp, Albula, Ofenpass, Reschenpass zum Stilfser Joch. Auf den 48 Kehren an vielen Autos und noch vieleren Gümmeler vorbei hinauf zum Ziel. Gegen Bormio runter war ein Stück weit die Strasse regennass aber sonst alles im grünen Bereich. In Livigno bezogen wir das von Bruno reservierte Hotelzimmer, bzw. wegen eines Wasserschadens wurden wir kurzfristig umgebucht. Nachdem die ungleichen Spaghetti-Portionen und das feine Nachtessen vertilgt waren fielen einige recht müde ins Bett. Am Sonntag wiederum herrliches Töff-Wetter und so wurde Ofenpass, Maloja, Splügen und Bernina unter die Räder genommen. Richtung Splügen war die halbe Lombardei auf dem Weg zum Picknich in den Bergen unterwegs. Nach dem Mittagessen entschloss J.L. sich über den Gotthard nach Hause zu fahren, die andern hatten noch nicht genug und fuhren noch Nufenen, Grimsel, Brünig und das Entlebuch. Jedenfalls sind alle wieder gesund und froh zu Hause angelangt. Bruno vielen Dank für die Organisation – es war super (wir wissen du hättest noch viele viele KM anhängen können)
01. Juli Forellenfahrt - stattgefunden - Wenige Teilnehmer - bekamen nicht alle das was sie bestellt hatten aber alle etwas zu Essen.
10. Juni Schwarzwald-Fahrt - stattgefunden - keine Infos, nichts gehört
21. Mai Moto-Cross Muri wie immer ein gut besuchter Anlass.
06. Mai z'Morge-Fahrt. Nachdem es uns an der z'Morge-Fahrt schon so oft "verschiffed hed" war uns diesmal ein Prachtstag gegönnt. Morgens um 8 schon 15 Grad und das anfangs Mai. So machte es der Truppe, bestehend aus 9 Töffs und 12 Personen, total Spass über einige Högers in den Jura zu fahren, wo wir auf dem Raimeux von Familie Rohrer so richtig verwöhnt wurden. Praktisch alles stammt vom eigenen Hof oder wird zumindest selber hergestellt. So richtig ein Aufsteller! Anschliessend mussten die einten möglichst schnell nach Hause vor den Fernseher oder fuhren nicht ganz so direkt in den Aargau zurück. Ich jedenfalls fuhr über Perrefitte, Bellelay, Chasserall Richtung Heimat und war ebenfalls vor dem grossen Sonntagsverkehr zu Hause.
21. April Eröffnungsfahrt
13.01.2018 Janaur-Loch-Hock. Dank Nick Meyer, der sich an der GV spontan meldete um die Organisation zu übernehmen, konnte auch dieses Vereins-Jahr mit dem Januar-Loch-Hock gestartet werden. Anfänglich harzte die Anmeldung aber dann sind doch 30 Personen in die Waldhütte Uezwil gekommen.
Hier brannte schon ein Riesenfeuer und jeder Ankömmling wurde mit Wein, Zopf, Käse und Salami verpflegt und man konnte nochmals aufs junge neue Jahr anstossen. Zum Essen dislozierten wir in die grosse, warme Hütte wo schon aufgetischt war und wir uns bedienen lassen durften. Vielen herzlichen Dank an Nick, seine Freundin Brigitte, seine Tochter mit Familie und Ne... Stefan gross. Man merkte sofort, Nick und Stefan sind vom Moto-Cross Muri her ein eingespieltes Team und gute Grilleure.
Salat, Steak, Wurst, Chäsplätzli und Brot fanden dankbare Esser. Anschliessend gab's zur Auflockerung eine Mini-Runde Lotto und Superlotto - auch hier alles von Nick organisiert. Wer schon sehr lange im Club ist, weiss noch wie früher 2, 3 Mal in unserem Namen in Buttwil tüchtig Lotto gespielt wurde. (zu Gunsten Rennsport).
Nun durften wir uns über das Dessert hermachen - auch hier herzlichen Dank der Crew, sowie weiteren Spenderinnen. Den Rest des Abend verbrachten wir in gemütlicher Runde bei guter Selbstunterhaltung.
Allen die zum guten Gelingen des Hocks beigetragen haben nochmals TAUSEND DANK.